Welche Punkte sollten bei einer allgemeinen körperlichen Untersuchung durchgeführt werden?
Die allgemeine körperliche Untersuchung ist ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Überwachung des Gesundheitszustands und umfasst normalerweise körperliche Untersuchung, Laboruntersuchung, bildgebende Untersuchung und andere Aspekte. Zu den spezifischen Punkten gehören körperliche Untersuchungen wie Größen- und Gewichtsmessung, Herz-Lungen-Auskultation, Blutdrucküberwachung, Bauchabtastung und neurologische Untersuchungen wie Blutuntersuchungen, Urinuntersuchungen, Leberfunktion, Nierenfunktion, Blutfette und Blutzucker sowie Elektrokardiogramme und Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, B-Ultraschalluntersuchungen des Abdomens und andere bildgebende Untersuchungen. Diese Projekte können den Gesundheitszustand einer Person umfassend beurteilen und potenzielle Gesundheitsprobleme rechtzeitig erkennen.
Vor der körperlichen Untersuchung sollten sich die Probanden darüber im Klaren sein, dass bestimmte Medikamente die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung beeinflussen können. Beispielsweise können Antibiotika die Leberfunktionsindikatoren beeinflussen, blutdrucksenkende Medikamente können zu niedrigen Blutdruckwerten führen und lipidsenkende Medikamente können die genaue Messung der Blutfette beeinträchtigen. Daher sollten Sie vor der körperlichen Untersuchung den Rat des Arztes befolgen, die Einnahme unnötiger Medikamente abbrechen oder den Arzt unverzüglich über die von Ihnen eingenommenen Medikamente informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgemeinen körperlichen Untersuchungsgegenstände umfassend und detailliert sind und den persönlichen Gesundheitszustand effektiv beurteilen können. Vor der körperlichen Untersuchung sollten Sie die relevanten Vorsichtsmaßnahmen vollständig verstehen und befolgen, um die Genauigkeit und Gültigkeit der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung sicherzustellen.