Wie hoch ist die Temperatur unter der Achsel?

Die Achseltemperatur ist ein wichtiger Indikator für die Körpertemperatur des Menschen und liegt normalerweise zwischen 36 °C und 37 °C. Dieser Temperaturbereich stellt die physiologische Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers im gesunden Zustand dar und spiegelt den Zustand des Stoffwechsels und des Wärmehaushalts im Körper wider.

1. Infektion und Entzündung

Eine bakterielle oder virale Infektion führt häufig zu einem Anstieg der Körpertemperatur, was eine Manifestation der körpereigenen Immunantwort ist. Wenn die Achseltemperatur 37,3 °C überschreitet, kann man von Fieber ausgehen. Sie müssen rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Infektionsquelle zu identifizieren und sie nach Anweisung des Arztes mit Antibiotika wie Cephalosporinen oder antiviralen Medikamenten wie Oseltamivir zu behandeln.

2. Nebenwirkungen von Medikamenten

Bestimmte Medikamente wie Antidepressiva, Antipsychotika usw. können den Mechanismus zur Regulierung der Körpertemperatur beeinträchtigen und zu einer abnormalen Achseltemperatur führen. Patienten sollten bei der Einnahme solcher Medikamente genau auf Veränderungen der Körpertemperatur achten. Bei Auffälligkeiten sollten sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und die Medikamente anpassen.

3. Umweltfaktoren

Extrem hohe oder niedrige Temperaturen können die Achseltemperatur beeinflussen. In Umgebungen mit hohen Temperaturen sollten Sie darauf achten, einen Hitzschlag zu verhindern und zu kühlen, um einen Hitzschlag zu vermeiden. In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen sollten Sie darauf achten, warm zu bleiben, um einer Unterkühlung vorzubeugen.

4. Chronische Krankheiten

Chronische Krankheiten wie Hyperthyreose und Autoimmunerkrankungen können zu einer abnormalen Körpertemperatur führen. Diese Art von Krankheit erfordert eine langfristige Behandlung und Behandlung. Patienten sollten regelmäßig einen Arzt aufsuchen und die verordneten Medikamente einnehmen.

5. Hormonelle Veränderungen

Hormonelle Veränderungen während des weiblichen Menstruationszyklus, insbesondere Schwankungen des Östrogen- und Progesteronspiegels, können sich auf die Körpertemperatur auswirken. Diese Veränderung ist in der Regel physiologischer Natur und erfordert keine besondere Behandlung. Wenn sie jedoch mit Beschwerden einhergeht, können Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn wir den normalen Bereich der Achseltemperatur verstehen und wissen, wie wir mit Anomalien umgehen, können wir unsere körperliche Verfassung besser überwachen und Gesundheitsprobleme rechtzeitig erkennen und behandeln. Im täglichen Leben sollten wir einen gesunden Lebensstil pflegen und die Immunität stärken, um das Risiko einer abnormalen Körpertemperatur zu verringern.

Read more
Friendly reference: the above is for reference only, please follow your doctor's instructions for specific treatment.

Latest Articles