Was tun, wenn Sie ein schwaches Temperament haben?
Milzmangel ist ein häufiges Syndrom in der traditionellen chinesischen Medizin, das sich hauptsächlich in Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Blähungen, Durchfall und anderen Symptomen äußert. Bei Milzmangel sollten Patienten umfassende Konditionierungsmaßnahmen ergreifen, einschließlich Ernährungsumstellung, medikamentöser Behandlung und Verbesserung der Lebensgewohnheiten.
1. Um die Belastung von Milz und Magen zu reduzieren, ist es wichtig, dass Patienten hauptsächlich leichte, leicht verdauliche Lebensmittel zu sich nehmen. Gleichzeitig kann der Verzehr von mehr Lebensmitteln mit milzstärkender Wirkung wie Yamswurzel, Hirse, Gerste usw. dazu beitragen, die Funktion von Milz und Magen zu verbessern. Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von rohen, kalten, fettigen und reizenden Lebensmitteln, um einer Verschlimmerung von Milz- und Magenschäden vorzubeugen.
2. Im Hinblick auf die medikamentöse Behandlung bietet die Traditionelle Chinesische Medizin eine Vielzahl wirksamer Möglichkeiten. Beispielsweise können Renshen Jianpi-Pillen mit Ginseng als Hauptbestandteil das Qi auffüllen und die Milz stärken und Symptome wie Verdauungsstörungen lindern; Shenling Baizhu-Pulver kann die Milz stärken und Feuchtigkeit beseitigen und ist für Fälle von schwacher Milz und Magen geeignet begleitet von innerer Feuchtigkeit; Buzhongyi Qi Pills können Symptome wie Müdigkeit, die durch Milzmangel verursacht werden, wirksam lindern, indem sie Milz und Magen wieder auffüllen und die Zirkulation von Qi und Blut verbessern. Patienten sollten unter Anleitung eines Arztes geeignete Medikamente entsprechend ihrer eigenen Erkrankung auswählen.
3. Es ist ebenso wichtig, Ihre Lebensgewohnheiten zu verbessern und jede Nacht für 7–8 Stunden guten Schlaf zu sorgen, um Ihrem Körper zu helfen, sich zu erholen. Führen Sie geeignete beruhigende Übungen wie Gehen, Tai Chi usw. durch, um die körperliche Fitness zu verbessern und die Wiederherstellung der Milz- und Magenfunktionen zu fördern. Achten Sie außerdem darauf, den Bauch warm zu halten und Erkältungen zu vermeiden, um die Funktion von Milz und Magen nicht zu beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konditionierung und Behandlung von Milzmangel in Kombination mit Ernährung, Medikamenten und Lebensgewohnheiten erfolgen muss. Patienten sollten aktiv mit der Anleitung des Arztes kooperieren und auf einer Konditionierung bestehen, um sich so schnell wie möglich zu erholen.