Wie man mit hohen Kaliumionen umgeht
Ein hoher Kaliumspiegel, bekannt als Hyperkaliämie, ist eine potenziell lebensbedrohliche Störung des Elektrolytgleichgewichts. Als Reaktion auf diese Situation bestehen die Behandlungsstrategien hauptsächlich darin, die Kaliumaufnahme zu begrenzen, Kalium mit Medikamenten zu reduzieren, die Kaliumausscheidung zu fördern und bei Bedarf eine Notfalldialyse durchzuführen.
1. Begrenzen Sie die Kaliumaufnahme
Der erste Schritt besteht darin, die Kaliumergänzung sofort zu beenden und den Verzehr von kaliumreichen Lebensmitteln wie Bananen, Orangen und anderen Früchten sowie bestimmten Gemüsesorten zu vermeiden und Trockenfrüchte.
2. Medikamente, die den Kaliumspiegel senken
1. Sie können die Kaliumausscheidung erhöhen, indem sie die Urinausscheidung erhöhen. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Furosemid, Torsemid usw.
2. Neue kaliumsenkende Medikamente: wie Polystyrolsulfonat-Kalziumpulver, das den Kaliumspiegel im Blut schnell senken kann.
3. Alkalische Medikamente: wie Natriumbikarbonat können den Kaliumspiegel im Blut reduzieren, indem sie den Urin alkalisieren.
3. Förderung der Kaliumausscheidung und -übertragung
Zusätzlich zu Medikamenten zur Kaliumausscheidung kann auch die intravenöse Injektion von Glukose und Insulin verwendet werden, um die Übertragung von Kaliumionen von außerhalb der Zellen zu fördern zu den Zellen, wodurch die Kaliumkonzentration im Serum verringert wird.
Für Patienten mit extrem hohem Kaliumspiegel im Blut oder Patienten, bei denen eine medikamentöse Behandlung wirkungslos ist, ist die Hämodialyse die wirksamste Methode zur Kaliumreduzierung und kann überschüssiges Kalium schnell aus dem Körper entfernen.